fascialmotion | Dr. Jeanette Heede Rudolph I Tiertherapie

Schön, dass Du da bist!

Termine ab September möglich – gerne jetzt schon reservieren.

!!! Pferdephysio Ausbildung!!!

Start 13. September 2025.

Aktuell sind 5 von 10 Plätzen bereits vergeben – sichere dir jetzt deinen Platz!

Anmeldung über: vetwissen.de

http://vetwissen.de

______

fascialmotion

Dr. Jeanette Heede Rudolph

Biopraktiker für Pferd, Hund und Mensch.

Für Vierbeiner: Osteopathie, Physiotherapie, Dry Needling, BEMER, NeuroStim, MKW Laser, Moyave Laser & Pad, Beratung & Kurse.

Für Zweibeiner: Wellnessmassage, Moor, BEMER, NeuroStim, Beratung & Kurse

BEMER & petfit Partner

Termine nach Vereinbarung unter:

E-Mail: equinecare@ymail.com

Phone: 06151-3966691

Warum Tierphysiotherapie und Osteopathie?


Bewegung ist Leben – für Pferde und Hunde genauso wie für uns. Physiotherapie und Osteopathie lösen Blockaden, fördern Durchfluss und Heilung, verbessern die Leistungsfähigkeit und erhalten die Lebensfreude der Tiere – natürlich, sanft und nachhaltig.

Über mich

Dänin, in Holland aufgewachsen, in Hessen gestrandet und seit 1983 im Stall unterwegs.

Mutter; Tierheilpraktiker; Pferdephysio; Tierosteo; Biologin; Dozentin; Lehrkraft; Gesundheitsberaterin

2002: Dipl. Biologin (Technische Universität Darmstadt)

2008: Dr. rer. nat. (Technische Universität Darmstadt und Gesellschaft für Schwerionen)

Tätigkeiten

seit 2010: Mobile Praxis für Pferde-Physiotherapie und Seminare; BEMER Partner

2011 – 2022: Dozentin für Pferde-Physiotherapie bei der ATM GmbH (Bad Bramstedt)

seit 2017: Tierosteopathie; Dozentin für „Myofasziale Schmerzen beim Pferd behandeln“ und

„Dry Needling“ für Claus Teslau

2018 – 2023: Lehrkraft für Biologie (BFS, Fachabi & Berufliches Gymnasium) bei ProGenius Darmstadt

seit 2019: Dozentin für Manuelle Tiertherapie bei vetwissen UG

seit 2022: Gesundheitsförderin in Grundschulen für Klasse2000

seit 2023: Lehrkraft für Biologie und Chemie bei der Freie Waldorfschule Darmstadt

Fortbildungen:

1994 – 1996:  Tierheilpraktiker Ausbildung ATM Bad Bramstedt

2009 – 2010: DIPO-zertifizierte Pferde-Physiotherapeutin

2010 – 2013: Intensivkurs Neuromuskuläre Stimulation und Anwendung des NeuroStim M21 (C. Fritsche, Overo); BEMER Partner; Aufbaukurs Pferde-Physiotherapie (DIPO); Fortbildung: „Manuelle Therapie bei Pferde“ I und II (Tanja Richter); Intensivkurs Neuromuskuläre Stimulation und Praxisseminar zum SRM Therapeuten (C. Fritsche, Overo)

2013 – 2016: Tierosteopathie (Friederike Franze & ICREO)

2015 2017: Fortbildung: „Dry Needling Nympha Minnaar“ für Pferde (NL); Fortbildung: Anatomie des Pferdekopfes am Präparat (DIPO/Uni Gießen); Myofasziale Schmerzen beim Pferd behandeln (C. Teslau/D. Gerling); Faszination Faszien (R. Schleip et al.; TA-Kleintierkongress, Baden-Baden); DIPO-Fortbildung Dry Needling (DIPO); Faszium Fortbildung Fasziumtherapie Modul 1-4 (Faszium, Human); Intensiv-Hufseminar Equine-Institute (Udo Riedel); Lymphtaping EquiCrown

2017 – 2024             Humanosteopathie IAO

2019                             Faszialer Osteopathie für Pferde (Dr. B. Traenckner; Qualitäts-Zirkel Osteopathie)

2024                             Seminar Pferdefütterung Basis Kompakt (Conny Röhm; vetwissen)

2025                             Zertifizierte Laserschutzbeauftragten Medizin (PBM) nach TROS und OStrV

2025                             Neurologie und Neurodynamik Kombikurs Hund (Dr. Mima Hohmann; vetwissen)

ISBT Bowen Therapie Pferd (Boris Krieger)

Fragen? Einfach melden.

Die ganzen Zertifikate erspare ich euch 😉

Kosten

Bar oder Kartenzahlung möglich.

Pferde: pro Besuch 150,-€ (zuzüglich Fahrtkosten)

Hund: pro Besuch 60,-€ (zuzüglich Fahrtkosten)

Mensch: auf Anfrage

Seminare bitte buchen über: www.vetwissen.de

Ab 2026 bin ich für Seminare exklusiv über vetwissen zu buchen.

Ablauf

Bitte immer 2 Stunden einplanen, das Gewebe entscheidet was es braucht. Kein Termindruck.

Hunde bitte 2 Stunden vor Termin nicht Füttern.

Nach dem Termin sollte das Pferd für mindestens drei Tage nicht geritten werden – auch Sattel, Ausbinder oder ähnliche Hilfsmittel bitte weglassen. Ideal ist es, wenn sich das Pferd in dieser Zeit ganz frei bewegen kann, sei es auf der Koppel oder an der locker geführten Longe. So kann der Körper das Erarbeitete in Ruhe integrieren. Bitte setzt – soweit möglich – auch die besprochenen Hausaufgaben um.

Fotos: Susanne Stahl (2025)

_______

Impressum:

fascialmotion

Dr. Jeanette Heede Rudolph

Wiesenstrasse 8, D-64367 Mühltal

Email: equinecare@ymail.com

Phone: 06151-3966691