
Was ist Dry Needling?
Dry Needling ist eine gezielte Technik zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten – schmerzhaften Muskelverhärtungen, die Verspannungen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Durch das Einstechen einer feinen Nadel in den betroffenen Muskel werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Schmerzen reduziert.
Wie funktioniert Dry Needling?

- Triggerpunkt-Therapie: Die Nadel stimuliert den Muskel direkt, wodurch teils eine lokale Muskelzuckung (Twitch Response) ausgelöst wird.
- Biochemische zelluläre Prozesse finden statt.
- Schmerzlinderung & Entspannung: Verspannte Muskelfasern entspannen sich, die Durchblutung steigt und Entzündungen klingen ab.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Faszienverklebungen lösen sich, was zu mehr Bewegungsfreiheit führt.
_______________
Dry Needling vs. Akupunktur – Was ist der Unterschied?
Während Akupunktur auf den Meridianen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert, konzentriert sich Dry Needling rein auf die westliche Schmerztherapie. Hier stehen Muskeln, Faszien und Nervenbahnen im Fokus.
_______________
Mögliche Anwendungsbereiche von Dry Needling
✔ Rückenschmerzen & Nackenverspannungen
✔ Chronische Muskelverspannungen
✔ Spannungskopfschmerzen & Migräne
✔ Sportverletzungen & Sehnenprobleme
✔ Faszienverklebungen & Bewegungseinschränkungen
________________
Dry Needling für Pferde & Tiere
Auch in der Tierphysiotherapie hat sich Dry Needling bewährt. Schliesslich sind wir auch Tiere und bestehen somit aus dem gleichen Gewebe.

Möchtest du erfahren, wie Dry Needling dir oder deinem Tier helfen kann? Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung.
Ich biete Dry Needling ausschließlich für Pferde an, da mir die Genehmigung für die Anwendung am Menschen fehlt!